Kriterien des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen

Folgende Kriterien müssen von allen zertifizierten Unternehmen erfüllt werden.
(Volltext-Version der Kriterien, PDF, 44 kB).
Stand Juni 2014
Alle Kriterien entsprechen dem Europäischen Verhaltenskodex der Partner des European Trustmark. Die Einhaltung wird im Rahmen einer Erst-Zertifizierung und danach mindestens einmal jährlich überprüft.
Rechtsgrundlagen:
Alle in den Kriterien enthaltenen Verpflichtungen sind rechtsverbindlich und müssen in die AGB der Gütezeichen-Unternehmen übernommen werden.
Die Kriterien für den Erhalt des Gütezeichens orientieren sich insbesondere an den Vorgaben des österreichischen und internationalen Rechts und zertifizieren den Online-Verkauf nach Österreich.
Die Kriterien des Gütezeichens gehen in vielen wesentlichen Punkten über gesetzliche Mindeststandards hinaus.
Die technischen Vorgaben der Gütezeichen-Kriterien werden laufend an den jeweils aktuellen Stand der Technik (sichere Zahlungsmittel, Webtechnologie, etc.) angepasst.
Die Kriterien im Einzelnen:
Anbieter-Identifizierung
Allgemeine Vertragsbedingungen
Produkt-/ Leistungsbeschreibung
Preisauszeichnung
Abgabe der Bestellung / Bestätigungen
Zahlungsmöglichkeit
Bestätigung der Bestellung
Rücktrittsrecht
Lieferfrist
Verrechnung
Datenschutz
Reaktionszeit bei Reklamationen
Sprache
Streitschlichtung
Gerichtsstand
Kennzeichnung von Werbung
Einhaltung sonstiger Gesetze
Vergabe des Gütezeichens
Überprüfung der Einhaltung der Kriterien
Entzug des Gütezeichens
Änderung der Kriterien
Weitere Vereinbarungen / Dokumente
Das könnte Sie auch interessieren:
Anmeldung zur Zertifizierung
Vorteile für Unternehmen
Ablauf der Zertifizierung
Kosten