Zum Inhalt Zur Navigation

Vertrauen und Sicherheit für Ihr Online-Angebot

Mit dem Gütezeichen werden seriöse Internetangebote zertifiziert.

Unterstützt von

  • Logo WKO
  • Logo BMAW
  • Logo AK
Logo

Premiere: Der November wird zum Safer-Shopping-Monat

wir stellen den November heuer erstmals ganz ins Zeichen von sicherem Einkaufen im Internet: Der 1. Safer-Shopping-Monat soll nicht nur Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität stärken, sondern belohnt auch jene, die auf seriösen und vertrauenswürdigen E-Commerce setzen. So gibt es etwa 5.000 Euro zu gewinnen und Online-Händler sind eingeladen, bei der Safer-Shopping-Werbechallenge mitzumachen.

weiterlesen

Gewährleistung vs. Herstellergarantie

In der Praxis werden beide Begriffe oft miteinander gleichgesetzt, sie unterscheiden sich jedoch grundlegend voneinander.

weiterlesen

Herausforderungen bei Warenlieferungen

Lange Lieferzeiten bei Online Bestellungen sorgen bei Konsument:innen oft für großen Frust und Ärger. Aus diesem Grund sollen Online Händler:innen viel Wert auf einen schnellen und reibungslosen Versand legen. Doch es ist bei diesem Thema nicht nur wichtig, die Kund:innen zufrieden zu stellen, sondern es müssen auch noch zahlreiche Regelungen berücksichtigt werden, auf die wir in diesem Beitrag eingehen möchten.

weiterlesen
Infografik 3: Reaktionen auf seltsame Angebote

Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 % wechseln Online-Shop sofort

Internet-Abzocke, Fake-Shops oder Probleme mit dem Rücktrittsrecht: Immer wieder machen negative Erfahrungen beim Online-Shopping Schlagzeilen. Für Konsumentinnen und Konsumenten ist Vertrauen in den Anbieter daher besonders wichtig. Unsere Studie zeigt, welche Aspekte das Sicherheitsgefühl besonders beeinflussen und wie die Österreicherinnen und Österreicher reagieren, wenn ihnen ein Angebot suspekt erscheint.

weiterlesen
Schematische Darstellung der Checkout-Seite

Button-Lösung

Die Checkout-Seite zwischen Conversionoptimierung und rechtskonformer Umsetzung.

Die Gestaltung der Checkout-Seite im Bestellprozess stellt für viele Online-Händlerinnen und Online-Händler eine Herausforderung dar: Sie haben ein großes Interesse den Bestellablauf für Konsumentinnen und Konsumenten so einfach und effizient wie möglich darzustellen. Dabei die zahlreichen rechtlichen Vorschriften zu beachten, kann sich im Einzelfall jedoch als schwierig erweisen.

weiterlesen
Quelle: shutterstock_276609914

Infopaket rund um das Thema Retouren

Im Auftrag von Wirtschaftskammer Österreich und Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort haben wir ein Infopaket zum Thema Retouren zusammengestellt. In Quiz, FAQ, Erklärvideos und Experteninterviews haben wir das Thema aus rechtlicher Sicht angeschaut, aber auch zahlreiche Praxistipps für den Alltag zusammengestellt.

weiterlesen

Zertifizierte Websites (Liste aller zertifizierten Websites)

David Gaind - Gesunde Sitzmöbel Vertriebs GmbH
3 T Supplies AG /Peach Division
Hutchison Drei Austria GmbH
Rollerstop GmbH
Pipelife Austria GmbH & Co KG
Software ReUse Tauchhammer GmbH
Austrian Limited E-Commerce GmbH
entfeucher.at.gmbH
Primus office products HandelsgesmbH & Co KG
LebensForm Edermayer e.U.
AllesReise.at - Stafa Reisen

Tipps für ein sicheres Einkaufen im Internet

Der Einkauf im Internet ist in Österreich weiter auf dem Vormarsch. Neben den vielen Vorteilen, birgt der bequeme Online-Einkauf aber auch Risiken, die die Freude schnell trüben können. Um solch böse Überraschungen zu vermeiden, haben wir wertvolle Tipps für einen sicheren Einkauf im Internet zusammengestellt.

weiterlesen
Logo Gütezeichen

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen

Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ist das sichtbare Zeichen für seriöse Online-Anbieter. Als einziges Gütesiegel im E-Commerce wird es seit der Gründung im Jahr 2000 von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Wirtschaftsministerium unterstützt und genießt daher ein hohes Vertrauen bei Konsument/innen.

Die Spezialisierung auf die rechtlichen und kulturellen Herausforderungen im österreichischen Online-Business gibt Unternehmen rechtliche Sicherheit im Verkauf in und nach Österreich und unterstützt sie, den Eigenheiten des österreichischen Marktes erfolgreich zu begegnen. Gleichzeitig ist das Gütezeichen europaweit bestens vernetzt.

Durch die Zertifizierung erhalten Unternehmen ein sichtbares und überprüfbares Zeichen für Seriosität. Sie grenzen sich dadurch aktiv von Betrugsangeboten ab.

Kostengünstige Unterstützung und Beratung runden das Service-Paket ab.

Alle zertifizierten Shops haben vor der Vergabe des Gütesiegels ein intensives Prüfverfahren nach den Gütezeichen-Kriterien erfolgreich bestanden und werden jährlich neu überprüft. 

weiterlesen